Home Kategorien Gesellschaft in Balance Matriarchatsforschung Samstag, 10.09.2005 HOME Aktuell Kategorien Sitemap ... Matriarchatskongress Suchen Überblick Diese interdisziplinäre Wissenschaft erforscht alle matrilinearen/matrifokalen/matriarchalen Gesellschaften, sowohl in ihren historischen wie in den gegenwärtigen Formen. Ihre Aufgabe ist es, unsere kulturellen Wurzeln aufzudecken, die Kulturgeschichte der Menschheit zu vervollständigen und ein neues kulturgeschichtliches Paradigma zu entwickeln. Gleichzeitig zeigt sie Wege auf für eine heutige "Gesellschaft in Balance" (siehe Weltkongress für Matriarchatsforschung ) und geht damit über die Grundlagenforschung hinaus. Geschichte Die Wissenschaft zur Untersuchung der Gesellschaftsform Matriarchat begann im 19. Jahrhundert mit dem Pionier Johann Jakob Bachofen (1815-1887), der den kulturhistorischen Zweig der Matriarchatsforschung begründete. Er erforschte anhand einer umfangreichen Materialsammlung hauptsächlich klassischer griechischer und römischer Texte die soziale Stellung der Frau in den vorklassischen Kulturen des östlichen Mittelmeeres. Außerdem zog er ethnographisches Material über die so genannte mutterrechtliche Gesellschaftsordnung heran und legte seine Ergebnisse in verschiedenen Werken nieder, darunter als wichtigste Das Mutterrecht Urreligion und antike Symbole (3 Bde., 1926) so wie | |
|